5-Gemeinden Park
Projekt von Alessio Porriciello
Der 5-Gemeinden-Park verbindet symbolisch die Sisslerfeld-Gemeinden: Fünf Sitzbänke aus Granit mit eingraviertem Gemeindewappen – je eine für die vier Sisslerfeld-Anrainergemeinden Stein, Münchwilen, Eiken und Sisseln und grenzüberschreitend eine weitere Bank für Bad Säckingen. Ergänzt wird der 5-Gemeinden-Park am Ende einer Eichen-Allee durch den Familientreffpunkt.
Standort: 4334 Sisseln, Eichen-Allee zum Rhein
Koordinaten: 47°33'14.7"N 7°58'45.6"E
Aussichts-Plattform Sisslerfeld
Projekt von Christoph Grenacher und Ingo Anders
Ein Wahrzeichen, das die Identitätsstiftung Transparenz und Partizipation beim Sisslerfeld fördert: Der über zehn Meter hohe hölzerne Turm mit einer Aussichtsplattform für rund 20 Personen soll die Transformation der Industriebrache für alle Interessierten langfristig unmittelbar erlebbar machen und zu einem Wahrzeichen und Erkennungsmerkmal in der Region werden. Nach der Einweihung am dritten Sisslerfeld-Tag 2025 in Sisseln wird die Plattform ab 2026 für Veranstaltungen, Führungen und Exkursionen definitiv im Sisslerfeld installiert.
Weitere Informationen: www.plattform-sisslerfeld.com
Familientreffpunkt
Projekt von Marcel Notter
Am Ende einer wunderbaren Eichen-Allee gibt es ein naturnah gestaltetes Gelände mit einer Feuerstelle sowie einer Ausstellungsfläche. Die Fläche dient als Plattform für wechselnde Ausstellungen mit einem starken regionalen und interaktiven Bezug. Zusätzlich steht eine Spielkiste zur Verfügung, die insbesondere Familien ansprechen soll. Ergänzt wird der Treffpunkt durch den 5-Gemeinden-Park – fünf steinerne Sitzbänke für jede am Sisslerfeld involvierte Gemeinde.
Standort: 4334 Sisseln, Eichen-Allee zum Rhein
Koordinaten: 47°33'14.7"N 7°58'45.6"E
Pop Meets Classic
Projekt von Ingo Anders
Dieses Projekt erlebte bereits am ersten Sisslerfeld-Tag 2023 seine Umsetzung: Eine unvergessliche Inszenierung im Saalbau Stein mit vielen Kontrasten aus den Sparten Oper, Musical, Swing und Pop.
Gemeinschaftsgarten
Projekt von Susi Tungprasert, Sandra Lehner, Michael Bittner und Petra Schumacher
Geplant ist ein Gemüsegarten nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft – Mitglieder leisten einen unentgeltlichen Beitrag in Form von Arbeitseinsätzen und bezahlen einen Jahresbeitrag zur Deckung der Kosten. Die Gemüseernte wird unter den Mitgliedern aufgeteilt.
Weitere Informationen: www.buntebeete.ch
Bienentrail Sisslerfeld
Projekt von Sabine Schmelzer und Chantal Eyer
Der Bienentrail Sisslerfeld ist ein Entdeckungspfad rund um Wildbienen und ihre Bedeutung für Gärten, Landwirtschaft und Umwelt. Der Erlebnispfad bietet einen informativen Rundgang für alle Altersgruppen durch die faszinierende Welt der Wildbienen.
Grenzenlos-Floss
Projekt von Christoph Grenacher
Das GRENZENLOS-FLOSS mit Anker auf dem Rhein verbindet die Menschen zwischen Sisslerfeld und Bad Säckingen, zwischen Fricktal und Hotzenwald. Ein Treffpunkt mitten im Rhein, ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Erholung. Ein grenzüberschreitender Hot-Spot, der Spirit, Lifestyle und Vision des Projektes Sisslerfeld als Botschafter zu den Menschen bringt – ein Projekt, das den Aufbruch signalisiert!
Weitere Informationen: www.grenzenlos-floss-sisslerfeld.com